STAGING

Jugendstrafrecht

5. Auflage 2025
Kein Zugriff
  • Kapitel Ausklappen | EinklappenSeiten
  • I–XXVI Titelei/Inhaltsverzeichnis I–XXVI
  • 2–35 § 1. Grundlagen und Grundzüge des Jugendstrafrechts 2–35
  • 35–49 § 2. Geschichte des Jugendstrafrechts – kurzer Überblick 35–49
  • 49–74 § 3. Jugendkriminalität – Erscheinungsformen und Ursachen 49–74
  • 74–91 § 4. Jugend-, Jugendhilfe- und Jugendschutzrecht 74–91
  • 92–115 § 5. Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich des Jugendstrafrechts 92–115
  • 116–151 § 6. Grundsätze jugendstrafrechtlicher Rechtsfolgen (§§ 5, 7, 8, 31, 32 JGG) 116–151
  • 151–169 § 7. Informelle Reaktionen auf Jugendkriminalität 151–169
  • 169–183 § 8. Erziehungsmaßregeln 169–183
  • 184–204 § 9. Weisungen – Inhalt und Grenzen 184–204
  • 204–230 § 10. Zuchtmittel 204–230
  • 231–261 § 11. Jugendstrafe 231–261
  • 263–287 § 12. Strafaussetzung zur Bewährung und Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe 263–287
  • 288–314 § 13. Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren 288–314
  • 315–340 § 14. Vollstreckung, Vollzug und Registrierung jugendstrafrechtlicher Entscheidungen 315–340
  • 340–371 § 15. Fragen und Fälle für die mündliche Prüfung 340–371
  • 371–390 Sachregister 371–390